OSTEOPATHIE

Die ganzheitliche Behandlungsmethode

Sie schafft Wohlbefinden, betrachtet den Körper in seiner Gesamtheit, aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers & stellt das natürliche Gleichgewicht wieder her.

Das Leistungsspektrum in meiner Naturheilpraxis umfasst Osteopathiebehandlungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, aber auch für die Kleinsten – Säuglinge und Babys.

Meine Öffnungszeiten sind

  • Montag: 08:45 – 14:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:45 – 12:00 Uhr und 16:00 – 19:00 Uhr

OSTEOPATHIE

Arbeiten mit der Kraft und dem Feingefühl der Hände


Osteopathie ist die Kernkompetenz in meiner Naturheilpraxis. Als Osteopathin verfolge ich den Grundsatz, den der US-amerikanische Arzt Dr. Andrew Taylor Still in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts festgelegt hat: Der Körper funktioniert als Einheit aus Körper, Geist und Seele.


Dies setzt voraus, dass der Mensch als Ganzes betrachtet und nicht rein symptomorientiert gearbeitet wird. Knochen, Muskeln, Faszien, Nerven, Organe, Psyche und Gewebe aller Art sind miteinander verknüpft und müssen in ihrer Gesamtheit betrachtet werden. So kann sich eine Störung in einem Bereich unter Umständen auf andere Teile des Körpers auswirken und zu Beschwerden führen. Das bedeutet, dass mit der Behandlung eines Organsystems – beispielsweise des Dünndarms – auch Dysfunktionen am Bewegungsapparat – beispielsweise Schmerzen im unteren Rücken – behoben werden können und umgekehrt.


Mithilfe sanfter manueller Techniken können Blockaden und Verspannungen gelöst, die Durchblutung verbessert und die Funktion der betroffenen Strukturen wiederhergestellt werden.


Es werden 3 Säulen der Osteopathie unterschieden, die – wie gesagt – als Zusammenspiel innerhalb einer Behandlung fungieren:



Diese Techniken konzentrieren sich auf den Bewegungsapparat – Knochen, Gelenke, Muskeln, Faszien und Bindegewebe.

Hauptaugenmerk wird hierbei auf die inneren Organe und deren Verbindung zu anderen Strukturen im Körper gelegt.

Mithilfe besonders sanfter Techniken wird Einfluss auf die Schädelknochen (Cranium = Schädel) entlang der Wirbelsäule bis zum Kreuzbein (Sakrum = Kreuzbein) genommen. Hierdurch wirkt eine Behandlung auf das zentrale Nervensystem und kann bei Stress, Schlafstörungen oder emotionalen Belastungen helfen.
Zur craniosacralen Osteopathie gehört zudem die Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) genannt.



  • Ausführliche Anamnese (Fragen zu Ihren aktuellen Beschwerden und Ihrer Krankheitsgeschichte)
  • Körperliche Untersuchung (Inspektion, Palpation ( = Ertasten), Bewegungsausmaß / Beweglichkeit)
  • Behandlung (je nach Diagnose, kommen verschiedene osteopathische Techniken aus den oben genannten Säulen zum Einsatz)
  • Nachuntersuchung/Retest

  • Schmerzen am Bewegungsapparat
  • Kopfschmerzen/Migräne sowie Schwindel
  • Atemwegsbeschwerden
  • Verdauungsprobleme
  • Beschwerden am Urogenitaltrakt (Blasenentzündungen, Probleme beim Wasserlassen)
  • Gynäkologischen Beschwerden (PMS, Endometriose)
  • Kiefergelenksbeschwerden/Fehlstellungen
  • Zur Behandlung von Narben

Zudem ist eine osteopathische Behandlung während und nach einer Schwangerschaft sehr ratsam. So können schwangerschaftsbedingte Beschwerden gemildert und das Gewebe ggf. auf die bevorstehende Geburt vorbereitet werden. Auch nach der Geburt können osteopathische Techniken bei verschiedenen Beschwerden / Traumata eingesetzt werden – sprechen Sie mich gerne darauf an.



  • Bevorzugte Kopfhaltung zu einer Seite
  • Schädelasymmetrien (z. B. einseitige Abflachung des Kopfes)
  • Überstreckung des Kopfes nach hinten
  • Verdauungsbeschwerden (Blähungen, Aufstoßen, Spucken, Verstopfung)
  • Anhaltende Trinkschwäche
  • Schlafstörungen, Unruhe
  • Emotionale Traumata (z.B. Geburtstrauma)


  • Schädelasymmetrien
  • Haltungsstörungen
  • Fußfehlstellungen
  • Kieferfehlstellungen oder als Begleittherapie einer kieferchirurgischen Behandlung
  • Verdauungsbeschwerden
  • Konzentrationsstörungen, Unruhe, Schlafstörungen

ÜBER MICH

Annette Reich

An der Osteopathie begeistert mich, dass die eigenen Hände das einzige „Werkzeug“ sind, mit denen gearbeitet wird. Durch viel Einfühlungsvermögen versuche ich, in den Körper „hineinzuhorchen“ und nehme mir ausreichend Zeit, Funktionsstörungen zu erkennen und zu behandeln.

  • 1989 geboren in Solingen, verheiratet, 2 Kinder
  • 2015 – 2017 Vollzeitausbildung zur Heilpraktikerin am Zentrum für Naturheilkunde (ZfN), München
  • 2016 Ausbildung zur Fußreflexzonentherapeutin an der Hanne-Marquardt-Schule, Nesselwang
  • 2017 – 2022 angestellte Heilpraktikerin – Schwerpunkt Osteopathie, Naturheilpraxis im Englischen Garten, Neuburg
  • 2017 – 2022 Ausbildung zur Osteopathin an der Osteopathie Akademie, München (OAM) – Inhalte und Prüfungen nach dem Curriculum der BAO
  • 2020 Fortbildung -Weichteile, Gelenke, HVT- bei Andy Goldspink
  • seit 2025 Niederlassung in eigener Praxis

SO FINDEN SIE MICH

Anfahrt

Finkenweg 2
86568 Hollenbach

Bitte beachten Sie, der Eingang der Praxis befindet sich gegenüber der Straße „Lerchenweg 11“ in Hollenbach. Direkt vor dem Eingang befinden sich zudem Parkplätze.

ONLINE TERMINBUCHUNG

Der einfache Weg der Terminvergabe

Buchen Sie bequem online einen Termin. Sie erhalten die Terminbestätigung per E-Mail

Alternativ können Sie mich per E-Mail oder Telefon erreichen:

Wenn ich gerade in Behandlung bin, können Sie mir gerne eine Nachricht hinterlassen. Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen.

Sie können mich auch gerne telefonisch außerhalb meiner Öffnungszeiten kontaktieren. Auch hier melde ich mich zeitnah bei Ihnen.

Kostenübernahme


Bei der Kostenübernahme wird zwischen gesetzlicher und privater Krankenkasse / Zusatzversicherung unterschieden.

Je nach gesetzlicher Krankenkasse variiert der Umfang und die Höhe der Leistungserstattung. Bitte informieren Sie sich selbst im Vorfeld.
Viele Krankenkassen und deren Zuschüsse sind hier gelistet.
Bitte beachten Sie, dass die meisten Krankenkassen ein Rezept für eine osteopathische Behandlung (Privatrezept) benötigen. Dies kann Ihr Hausarzt / Zahnarzt ausstellen.

Private Krankenkassen sowie Zusatzversicherungen bezuschussen die osteopathische Behandlung, da ich nach der Gebührenverordnung für Heilpraktiker (GebüH) abrechne. Ein Rezept ist hierfür in der Regel nicht notwendig.

KOSTENÜBERSICHT

Termine werden für Erwachsene ca. 60 min und bei Baby / Kind zwischen 45 und 60 min angesetzt.
Die Kosten werden bei kürzeren Behandlungszeiten entsprechend reduziert.

Erstbehandlung / Folgebehandlung Erwachsener (ca. 60 min)110 €
Erstbehandlung Baby / Kind (bis 14 Jahre) (ca. 60 min)80 €
Folgebehandlung Baby / Kind (bis 14 Jahre) (ca. 45 min)60 €